Reparaturset
Was ist nötig für die Reparatur von pulverbeschichteten Schadstellen
Die Ausbesserung von Teilbereichen oder Teilbeschädigungen eines pulverbeschichteten Bauelements lässt sich schnell und einfach, direkt auf der Baustelle ohne besondere Werkzeuge und großen Aufwand erledigen. Auf Wunsch und je nach Beschädigungsgrad, kann das benötigte Werkzeug (Schleifpapier in verschiedenen Körnungen, Spachtelmasse und Spachtel, …) mitgeliefert werden. Eine Ausbesserung der pulverbeschichteten Schadstelle erfolgt immer durch Beilackierung oder bis zur nächsten Abschnittskante, mit einem eingeblendeten Übergang. Am besten schicken Sie uns vorab ein Bild von der Schadstelle, damit wir das passende Set für ihre Reparatur zusammenstellen können.

rp-profi - für die Reparatur von pulverbeschichteten Bauelementen
Wir haben spezielle 1- bzw. 2-Komponentenprodukte im praktischen Sprühdosensystem entwickelt, um den Korrosions- und UV-Schutz zu gewährleisten.
Korrosionsschutz und UV-Beständigkeit sind im Nasslackverfahren besser als bei pulverbeschichteten Bauteilen, die Reparatur wird somit „hochwertiger“ als das Original.
Die Wiederherstellung der beschädigten Pulverlackoberfläche erfolgt in mehreren Schichten.

Zubehör für eine reibungslose Reparatur von gepulverten Oberflächen
- Reinigungsmittel
- Wässrig
- Lösungsmittelhaltig
- Reinigungstücher
- Microfasertuch
- Staubbindetuch
- Abdeckpapier
- Klebebänder
- Maskierfolien
- Spachtelmasse
- Spachtelwerkzeug
- Polierpaste
- Schleifpapier
- P120
- P240
- P320
- P500
- P800
- Schleifklotz/ Handpad
- Schleifflies
- Rot (grob)
- Grau (fein)
- Dosenwärmer
- Sprühkopfaufsatz

Anwendungshinweise beachten!
Wir stellen Ihnen das Eqipment zur Verfügung, die Reparatur der beschädigten Pulverbeschichtung liegt in Ihren Händen. Bitte beachten Sie unsere Anwendungshinweise.
Um eine optimales Ergebnis zu erzielen, empfehlen wir eine Anwenderschulung. Hier wird detailliert erklärt wie rp-profi effektiv angewendet wird. Bei richtiger Anwendung ist, nach der Reparatur, die Schadstelle (Kratzer, Scheuerspuren, Risse, usw.) der Pulverlackoberfläche nicht mehr erkennbar.